• Weinstand
  • Weinmajestäten
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Weinstadt Oestrich
  • Winzer
  • Weinbauverein
  • ☰





In der Familie Abel wird, nachgewiesen in einer Chronik, schon seit Mitte des 17. Jahrhunderts Weinbau betrieben. Ab dem Jahre 1948 widmeten sich Anna und Ferdinand Abel verstärkt der Selbstvermarktung ihrer Weine. Deren Sohn Ferdinand übernahm mit Frau Hildegard 1970 das Weingut. Umfangreiche Investitionen in den Weinbergen und in der Kellertechnik sowie der Ausbau des Kundenstammes förderten den Erfolg des Betriebes erheblich.
Die Weitergabe von der einen zur nächsten Generation fand problemlos und fließend statt.


Nach seiner Winzerlehre auf der Riesling Bastion Schloss Johannisberg, rundete Reiner seine Ausbildung mit der Meisterprüfung ab. 1986 übernahm er von seinem Vater Ferdinand die Verantwortung für die Weinberge und im Jahre 2000 die für den gesamten Betrieb.
Unsere Anbaufläche umfasst etwa 10 Hektar, davon sind ca. 70% mit Riesling, 25% mit Spätburgunder und 5% mit der Rebsorte Weißburgunder bepflanzt. Naturnah und umweltschonend geschieht der Anbau der Reben und auch bei unseren Weinen setzen wir auf höchste Qualität. Die vielen Auszeichnungen bei verschiedenen Wettbewerben und natürlich die zahlreichen, zufriedenen Kunden sind für uns die Bestätigung dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.


Das Weingut Bickelmaier ist eines der ältesten Weingüter in Oestrich. Es lässt sich bis 1641 zurückverfolgen.

Heute wird der rund 14 ha große Familienbetrieb in 11. Generation von Andreas Bickelmaier geführt.

„Riesling ist nicht alles, aber ohne Riesling ist alles nichts!“


Getreu diesem Motto sind die Flächen des Weinguts sind zu 85% mit der rheingauer Leitrebsorte Riesling bestockt. Auf ca.10% stehen Spätburgunderreben und ca. 5% sind mit Weißburgunder bepflanzt. Die Trauben werden mit modernster, schonender Kellertechnik zu charaktervollen, fruchtigen Weinen ausgebaut.
Diese werden dann in der Gutsvinothek, bei Veranstaltungen im Weingut oder auch auf Weinfesten in der Region verkauft.



Beim Namen „Cuna“ denkt man nicht an einen traditionellen Winzerbetrieb aus dem Rheingau.

Aber genau das ist es.

Riccardo Cuna, der Sproß einer Rheingauer Winzerfamilie, übernahm das Weingut von seinem Opa, das Weingut Lamm in Oestrich, mit sehr viel Herzblut und Engagement

Durch die italienischen Wurzeln von seinem Vater bringt er auch das nötige Temperament mit, das seine Weine so einzigartig macht.


Auch seine musikalische Begabung ist ein Vorteil für seine Weine.

Mit viel Kreativität baut er Weine von exzellentem Charme aus und versteht wie die Weine, wie bei einem Orchester, harmonieren müssen.

Ein Jungwinzer mit vielen tollen Ideen und Innovationen.



Wer zufrieden mit sich ist, muss sich nichts beweisen.
…und Anderen auch nicht.

Stattdessen setze ich meine Liebe und Kraft dort ein, wo sie meinen 21 Weinbergen, den Trauben und dem Wein zu Gute kommt.

Selbverständlich geht dieser Einsatz nur mit dem Zusammenhalt der Familie und einem hilfreichen Freundeskreis. Dankeschön - dafür 🙂

Zum Ausgleich fühle ich mich im und unter Wasser extrem wohl, wenn es dann noch die Witterung erlaubt, fahre ich gerne ganzjährig Motorrad.

…und zu guter Letzt fotografiere ich gerne Menschen, alles rund um den Rheingau sowie zur Erinnerung “Momente bei den Weinfesten“.





Das Weingut Egert ist ein qualitätsorientierter Familienbetrieb, dessen Weinbautradition bis ins 18. Jahrhundert zurückgeht.
Seit 1997 hat Manfred Egert die Leitung des Gutes von seinem Vater übernommen. Die Weinberger erstrecken sich über die Ortschaften
Mittelheim, Oestrich, Hattenheim, Hallgarten und Erbach. Es wird zu 100 % Riesling angebaut.
Die nächste Generation steht schon bereit. Sophie Egert studiert Weinbau und Oenologie in Geisenheim und Ihr Bruder Maximilian absolviert derzeit seine Weiterbildung zum Weinbautechniker.



Die Familie Eser ist im Rheingau und speziell in Oestrich für gute Weine bekannt.

Das Weingut August Eser, benannt nach dem Großvater der heutigen Inhaberin Désirée Eser Freifrau zu Knyphausen, liegt eingebettet im historischen Ortskern von Oestrich, am Friedensplatz.

Die über 45-jährige Mitgliedschaft im VDP, sowie die Erfolge bei Weinwettbewerben und Prämierungen sind nur die offensichtlichen Anzeichen für einen qualitätsorientierten Betrieb. Strenge Qualitäts-, Erntemengen und Rebsortenstandards unterstützen das Streben.

Elf Hektar Anbaufläche verteilen sich auf 17 klassifizierte Einzellagen von hervorragender Güte. In acht Gemeinden des Rheingaus, von Rüdesheim über Oestrich bis Rauenthal, zeigen sich die Weinstile geprägt durch die Südhänge am Rhein mit teils Auen-, Schiefer-, Sand- und Lößlehmböden. Diese Vielfalt ist kein zweites Mal in der Region zu finden und stärkt den Charakter des vornehmlich angebauten Rieslings.

Finessenreiche, strukturierte und aromatisch geprägte Weine kennzeichnen dieses so charmant und modern geführte Weingut.


Die selektive Handlese, die schonend praktizierte Traubenpressung sowie ein temperaturgesteuerter Gärverlauf sind Garanten für aromabetonte und füllige Weine. Der kombinierte Ausbau im Holz und Edelstahl hat sich dafür bestens bewährt. Der alte Holzfasskeller in dem fast 300 Jahre alten Gutshaus (das älteste Fass von 1898) wird immer noch genutzt und bietet ein Highlight für jeden Besucher.

Von ihrem Mann Dodo Freiherr zu Knyphausen unterstützt, führt Désirée Eser Freifrau zu Knyphausen in 10. Generation das Weingut innovativ weiter und nutzt traditionelles Weinwissen, um moderne und naturnahe Weine auszubauen.

Das Weinsortiment umfasst neben den Rieslingen im vorwiegend trockenen Stil auch restsüße Weine bis zur Trockenbeerenauslese.

Natürlich gehören die VDP.Grossen Gewächse zu den Eckpunkten der Kollektion, jedoch nehmen auch die im traditionellen deutschen Holzfass und im Barrique ausgebauten Spätburgunder eine besondere Rolle ein. Die eigenen Riesling Sekte runden das Angebot ab.

Wir sind ein traditioneller Familienbetrieb im Herzen
des Rheingaus, der viel Wert darauf legt, hochwertige
Riesling und Spätburgunder Weine mit langer
Lebensdauer zu produzieren.

Wir bewirtschaften auf unseren ca. 10ha ausschließlich die Traditionellen Rebsorten des Rheingaus,
Riesling 86% und Spätburgunder 14%.



[ BRUEDER SEIT 1971 ]

Am Rhein verwurzelt, im Rheingau daheim.

Der Rhein zieht sich wie eine Lebensader durch den Südwesten Deutschlands. Am Fuße des Rheingaugebirges schlängelt er sich von Ost nach West und prägte Landschaft und Menschen. Über die Jahrhunderte haben sich die Rheingauer Winzer dem Riesling und dem Spätburgunder verschrieben. Unser Großvater widmete sich in seinen Weinbergen, die bis heute in Familienbesitz sind, ausschließlich dem Riesling. Erst in den 90ern haben wir, mit unserem Vater, die ersten Spätburgunderreben gepflanzt. Andere begehrte Rebsorten hat schon damals unser Großvater bei Winzern am gegenüberliegenden Ufer dazu gekauft. Im Rheinhessischen, historisch in Teilen mit dem Rheingau eng verbunden, hat sich eine Rebenvielfalt etabliert.
Mit den BRUEDER ESER Weinen haben wir uns der Traditionen unserer Väter angenommen und bieten Ihnen das Beste aus den Rebsorten beiderseits des Rheines. Ausgewählte Trauben und Moste aus der Region werden mit Leidenschaft in unserem Weingut vinifiziert. Entdecken Sie diese Bereicherung im neuen Gewand. Wir Brüder stehen zukünftig mit dem gewohnten WEINGUT ESER Etikett für Rheingauer Riesling und Spätburgunder und 100% eigenen Anbau. Das bedeutet für uns auch den Erhalt alter Rebbestände und deren Facettenreichtum an unterschiedlichen Stilistiken im Wein. Genießen Sie all die Spielarten von trocken bis edelsüß, die insbesondere der Riesling wie kaum eine andere Rebe beherrscht. Dafür ist der Rheingau so berühmt und begehrt.



Seit 1680 ist die Familie ESER in Oestrich ansässig und hat sich in den folgenden Jahren für sich hier eine neue Heimat aufgebaut.

Im Jahr 1759 kam der Weinbau in die Familie und ist seit je her nicht mehr aus der Familientradition wegzudenken.
Aus dem damals einen Weingut Eser entwickelten sich verschiedene Linien auf die wir sehr stolz sind.
Wir sind eine davon und dürfen die Familientradition in der bereits 10. Generation fortführen: im Weingut Heinrich Eser.

Auf insgesamt 6 ha Rebfläche bewirtschaften wir mit jungem Elan Riesling und Spätburgunder. Seit 2018 auch Roter Riesling.
Im Keller werden die Trauben sorgfältig behandelt und individuell entschieden, ob sie im traditionellen Stückfass oder Edelstahltank ausgebaut werden.
Dadurch erreichen wir, dass der unverwechselbare Charakter des Weines erhalten bleibt und Sie puren Genuss ins Wein- oder auch Sektglas bekommen.



Das Weingut in seiner heutigen Form, d.h. ausschließliche Konzentration auf den Weinanbau gründeten meine Eltern Jakob und Klara Geipel im Jahre 1956. Seit 1996 leite ich Alexander Geipel das Familienweingut.

Im Keller arbeiten wir nach dem Grundsatz „So wenig wie möglich – so viel wie nötig“ unter Berücksichtigung traditioneller als auch moderner Methoden. Dazu gehört, dass wir dem Wein nach einer schonenden Pressung viel Zeit zur Entwicklung lassen. Die Abfüllung erfolgt frühestens nach einem halben Jahr Reifezeit. Manchen Weinen gönnen wir auch eine längere „Ruhepause“, manchmal mehrere Jahre, zu deren Entfaltung.



Seit über 30 Jahren in Oestrich im Rheingau.
Besuchen Sie unseren Gutsausschank mit wechselnder Speisekarte, wie zum Beispiel dem Schlachtfest mit unserer produzierten Wurst, die Bayrische Woche, die Wildwoche oder vieles mehr.

Geniessen Sie auch unsere Weine.
Unsere Rieslinge und Spätburgunder präsentieren sich durchgängig trinkfreudig und sind vielfach prämiert.



Aus der Traube das Beste zu machen, gehört bei uns seit Generationen zum Lebens- und Arbeitsmotto. Daß unser Weingut auf eine langjährige Tradition zurückblicken kann, macht uns natürlich sehr stolz, denn fast 100 Jahre Weinbau bedeuten auch fast 100 Jahre Erfahrung.
Das Wissen der Elterngeneration wurde von den Nachkommen aufgenommen, ausgebaut und mit modernen Erkenntnissen kombiniert. So haben wir es immer gehalten und werden es auch in Zukunft tun, denn ein wunderbarer Wein macht all die Mühe, die Arbeit und die Sorge wett, die es braucht, bis der gute Tropfen endlich genossen werden kann.

Wie erfolgreich generationenübergreifendes Arbeiten für den Wein ist, davon können Sie sich jederzeit überzeugen.
Wir laden Sie gerne zu einer Verkostung ein!

Wir, das sind die drei Generationen umfassenden Mitglieder der Familie Herke, die ein gutes und leistungsfähiges Team bilden.



Wir sind eine Winzerfamilie aus dem mittleren Rheingau. Seit über 13 Generationen kultivieren wir unsere teils über 40 Jahre alten Rebstöcke.
Wir bewirtschaften auf unseren 13 Hektar Weinberge, die sich rund um Oestrich- Winkel befinden, zu über 70% Riesling, aber auch Burgunder Rebsorten sowie Bukett Rebsorten. Die Weinberge sind schon lange im Familienbesitz und befinden sich in den bekannten Lagen wie Oestricher Lenchen, Oestricher Doosberg oder Winkeler Hasensprung.

Gesunde Trauben zum richtigen Zeitpunkt ernten, sowie eine saubere gezügelte Gärung ergeben fruchtbetonte frische Weine. Wir legen großen Wert auf gesundes Lesegut bei reduzierten Erträgen. Gerade hier machen sich die alten Rebstöcke bemerkbar, die den jungen Reben durch Ihr gut ausgebautes Wurzelwerk gerade in trockenen Jahren trotzen. Alte Reben bringen einen geringeren Ertrag mit höheren Inhaltsstoffen im Most. Die Trauben werden nach der Ernte in unserem Keller ausgebaut und reifen dann bis Sie gefüllt werden.


ANDREAS KÜHN - GENUSSHANDWERK
Weinmanufaktur, Gutsausschank und Brennerei


Der Name Andreas Kühn steht für ein genussreiches Erlebnis – ganz ohne Schnickschnack. Das merkt man nicht nur im Weinberg, sondern auch im gemütlichen Gutsausschank und der familienbetriebenen Brennerei. Dabei geht Andreas stets nach seinem eigenen Erfolgs-Grundsatz vor: Erfahrung + Handwerk = Genuss.

Schon seit Generationen wird das Weingut von Familie Kühn geführt. Heute zeichnen sich Andreas und seine Frau Romy für die Geschicke des Betriebes verantwortlich. Von den Beiden werden in ihrer Heimat Oestrich überwiegend klassische Rebsorten angebaut, vor allem natürlich Riesling und Spätburgunder. Besonders wichtig ist Ihnen, aus jedem Wein die Charakteristika und die Vielfalt der Böden heraus zu arbeiten – akribisch, detailverliebt und immer geradlinig.


Bei Familie Kühn sind Genuss uns Handwerk eng miteinander verbunden. Mit einer gesunden Portion Ehrgeiz, den richtigen Handgriffen zum richtigen Zeitpunkt und der nötige Ruhe - so entstehen die hochwertigen Weine zum Gerne-Trinken. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst davon. Die Kühn’s freuen sich schon!




Unser Weingut ist seit 1710 in Familienbesitz. Seit dieser Zeit sind Weingut und Weinbau in der Familie Tradition und Verpflichtung

"Das Gut ist die Keimzelle großer Weine"


Hof, Weinberge und das Wissen, wie man Spitzenweine erzeugt, sind seit Generationen untrennbar mit den Winzerfamilien verbunden. Alle Schritte bis zur Vollendung des Weines liegen allein in der Hand des Winzers, von der Pflanzung der Rebe bis zur Präsentation des Weines. Aus der ganzheitlichen Produktionsweise entspringen Zufriedenheit und Stolz des Winzers.
Rund 8 Hektar Rebfläche in Oestrich-Winkel, Hallgarten und Hattenheim werden von uns bewirtschaftet. Unter den Rebsorten dominiert der Riesling mit 85%. Chardonnay, Grauburgunder , Weißburgunderund Spätburgunder mit 15 % sind ausschließlich trocken und im traditionellen Holzfass ausgebaut.

Unsere Weine werden im Fallstaff Weinguide, dem Gault Millau und dem Vinum Weinguide 2018 empfohlen.
Ihr Weinbautechniker
Michael Kunz

Herzlich Willkommen im Weingut KunzDries !

Seit 2010 bewirtschaften wir unser kleines Weingut dessen Lagen sich von Geisenheim über Winkel bis nach Oestrich erstrecken.

Unsere Familientradition bewahren zu wollen, war für uns der ausschlaggebende Punkt die beiden Betriebe zusammenzuführen und diese weiter zu führen.

Ein gemeinsames Ziel vor Augen führt uns unter Bewahrung der Tradition auf neue Wege und lässt unser Bestreben nach vollkommener Qualität genügend Spielraum.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen !

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage
www.weingut-kunzdries.de/

das kleine RieslingGut ist ein junger Winzerbetrieb, der mit dem Jahrgang 2011 seine ersten, eigenen Weine auf die Flasche brachte. Die beiden Cousins Christoph Schütt und Andreas Frosch konnten so die lange Weinbautradition ihrer Familie fortführen, diese jedoch aktuell und modern interpretieren.

Die Weinberge ihres Kleinstbetriebes von ca. einem Hektar Größe und einer jährlichen Produktion von ungefähr 6000 Flaschen, sind in besten Rheingauer Lagen zu finden. Die dort gelesenen Trauben bilden die Grundlage ihrer aromatisch, frischen Weine mit Charakter.

Das Ergebnis ihrer Leidenschaft und Freude am Weinbau wurde vom „Gault&Millau WineGuide“ nun schon zum fünften Mal in Folge gewürdigt, und das kleine RieslingGut erneut als empfehlenswerter Betrieb aufgeführt. Für einen Weinerzeuger dieser kleinen Größe mit Sicherheit etwas Besonderes. Doch damit nicht genug! Auch die Tester von „Vinum“, „falstaff“, „selection“ und „wein-plus.de“ ehren die Weine von Christoph und Andreas mit Auszeichnungen in ihren Ausgaben.

Neben der Pflege alter Weinberge, vom zum Teil über 60 Jahren, erfolgt auch – wo nötig – die Erneuerung von Anlagen und die Wiederbepflanzung bracher Flächen. In jüngster Zeit wurde vor allem in eine modernere Kellertechnik investiert, um den Weinen so noch mehr Schliff und Ausdruck zu verleihen. Den Weinen selbst wird jedoch möglichst viel Raum zur Eigenentwicklung gegeben. Besonders beim Prozess der Vergärung. Ehrlich und authentisch soll sich deren Geschmacksbild darstellen.

Nachdem der Grüne Veltliner schon als eine Neuerung im Sortiment Einzug hielt, darf sich auch mit den aktuellen Weinen wieder auf etwas Besonderes gefreut werden. In diesem Jahr, nun zum zweiten Mal, präsentieren wir unsere Interpretation der Rüdesheimer Einzellage „Berg Rottland“. Riesling der Spitzenklasse! Darauf muß allerdings noch bis zum September 2018 gewartete werden.

Freuen Sie sich also auf ein beindruckendes Weinerlebnis.



Im Herzen des Rheingaues liegt die romantische Weinstadt Oestrich, in der das traditionsreiche Wein- & Sektgut Fritz Rothenbach seinen Sitz hat.

Seit mehr als 300 Jahren ist Weinanbau in der Familie Aufgabe und Verpflichtung. Auf über 8 Hektar Weinbergsfläche - verteilt auf 11 Spitzenlagen des Rheingaues - wird hauptsächlich die klassische Rebsorte Riesling angebaut. Im Rotweinbereich werden Spätburgunder, Portugieser und Dunkelfelder gepflanzt.

Zu den Spezialitäten gehören der Ausbau der Frühburgundertraube zu Rotwein und die Huxelrebe als edelsüße Weißweinrarität. Im Rheingau sind diese Rebsorten eine echte Seltenheit.

Die Weinberge werden nach naturnahen Gesichtspunkten gepflegt, so gehört die natürliche Begrünung der Weinberge einfach dazu. Ein geringer Anschnitt von Fruchtaugen, eine umweltschonende Nährstoffversorgung, nützlingschonende Pflanzenschutzmaßnahmen und sorgsame Pflege der Rebstöcke sind Grundlagen für optimale Traubenqualität.
Das Lesegut wird nach Lage, Rebsorte und Qualitätsstufe streng getrennt und sehr schonend gekeltert. Die Weine werden nach alten Erfahrungen und modernen kellerwirtschaftlichen Erkenntnissen vinifiziert und nach einer Reifezeit auf Flaschen gezogen.

Die hauseigene Sektbereitung nach den Regeln der “Méthode champenoise”, der Rotling - ein interessantes Sommercuvee -, eigene Traubensaftherstellung, sowie Weinhefebrand aus Rieslinghefe und der Perlwein namens “INSPIRATION” unter-streichen die Individualität des Angebotes.
Die Qualitätsphilosophie, hochwertige Weine herzustellen, dokumentiert sich seit vielen Jahren in zahlreichen Auszeichnungen und Ehrungen der Landes- und Bundesweinprämierung. Der “Bundesehrenpreis des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten”, eine der höchsten Auszeichnungen für deutsche Weinbaubetriebe, ist ein besonderer Höhepunkt in der Ära des Weinguts Fritz Rothenbach.



Wir sind eine Winzerfamilie, die auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Unsere Vorfahren hatten schon seit Ende des 17. Jh.s mit Weinbau zu tun
Unser Haus – ein altes Fachwerkhaus – ist seit 1880 in Familienbesitz. Es liegt mitten im Ortskern von Oestrich, direkt am Marktplatz.
Verantwortlich für das Weingut ist heute Michael Schönleber, der den Beruf von seinen Eltern und bei den hessischen Staatsweingütern erlernt und seine Ausbildung auf der weltbekannten Forschungsanstalt mit Fachhochschule in Geisenheim (heute Hochschule Geisenheim University) zum Dipl.-Ing. (FH) 1992 abgeschlossen hat.

Wir bewirtschaften eine Fläche von 6,21 ha, die sich auf gute und beste Lagen von Oestrich, Mittelheim, Winkel und Hallgarten verteilt. Zu über 90 % sind die Weinberge mit Riesling bepflanzt, dazu kommt ein kleiner Anteil Spätburgunder und Dakapo sowie Gelber Orleans.
Der Weinausbau findet in Holzfässern oder Tanks, auch aus Edelstahl, statt. Unser Weinkeller ist ein jahrhundertealter Gewölbekeller, der sich für Ausbau und Lagerung der Weine besonders gut eignet. Dabei gelingt es uns, Tradition und Fortschritt zu vereinen.
Die Qualität unserer Weine wird regelmäßig objektiv bestätigt durch Auszeichnungen bei der hessischen Landesweinprämierung. Die Arbeiten im Weinberg und Keller werden überwiegend von uns selbst durchgeführt.
Zur Weinlese und bei Arbeitsspitzenzeiten werden Aushilfen eingestellt, Die Ernte wird aus Qualitätsgründen teilweise von Hand durchgeführt, oder vor der maschinellen Ernte werden die Trauben, wenn nötig, vorsortiert.


Wir hoffen, dass Sie Interesse an unserem Betrieb gefunden haben und an unseren Weinen interessiert sind wie viele unserer Kunden, die schon seit Jahrzehnten unsere Weine schätzen.
Wir würden uns über einen Besuch von Ihnen freuen und auch darüber, wenn Sie uns weiterempfehlen.

Familie Schönleber


Hier ist ein weiterer Beweis dafür, dass der Rheingau tolle Weine hervorbringt. Genauer gesagt, machen das wir - Bernhard & Jennifer Bickelmaier.
Wir sind beide in Oestrich-Winkel, dem großartigen Fleckchen Erde groß geworden und haben unsere Bestimmung gefunden. Ohne es großartig geplant zu haben, machen wir Wein mit Leidenschaft und haben uns zu einem super Team entwickelt. Gemeinsam bringen wir tolle, lagentypische Weine hervor, die nicht satt machen.

Es geht uns um den Spaß am Wein, den möglichst einfachen Zugang und den Abbau von Berührungsängsten.
Wein ist ein tolles, handwerkliches Produkt, an dem jeder Freude haben sollte und nicht nur ein kleiner, elitärer Kreis.

Unser Name ist Programm!

Bei uns erlebt und genießt Ihr Weingenuss mit Tradition, und das - wie der Name schon verrät - seit 1641. - Und wir sind stolz darauf!


Bernhard und Jennifer Bickelmaier



Steht man vor den Türen des Weinguts Spreitzer, lässt sich die lange Weintradition zunächst nur erahnen. Eine moderne Vinothek zur Rechten, eine eindrucksvolle Jugendstil Villa mit barocken Elementen zur Linken. Dass die Weintradition des Weinguts bis in das Jahr 1641 zurückgeht, ist auf den ersten Blick schwer vorstellbar. Erst wenn man tiefer in das Weingut eindringt, lässt der alte Gewölbekeller von 1743 erkennen, welch lange Geschichte in diesen Mauern steckt.

Seit 1997 wird das Weingut von den Brüdern Bernd und Andreas geführt. Auf 24 Hektar bauen sie zu einem Großteil Riesling an. Ein kleiner Teil von 5% ist mit Spätburgunder Reben bestockt.
Der Riesling steht also klar im Fokus. Dies ist nicht nur der Region geschuldet – der Rheingau ist mit ca. 80% die Weinregion in Deutschland mit dem prozentual höchsten Riesling-Anteil – sondern auch der Passion der Brüder. Riesling bedeutet für Sie das Klare, Helle, Vitale und vor allem: Herkunft. Mit einem naturnahen Weinbau, einer schonenden Traubenverarbeitung und dem Ausbau in großen Holzfässern, soll jedem Wein aus jeder Weinbergslage Raum für die Entfaltung der eigenen Stilistik gegeben werden.
Dabei soll ein Ziel nie aus den Augen verloren werden: animierender und maximaler Trinkgenuss im Glas!
Die Weingüter Wegeler sind ein familiengeführtes Unternehmen und wurden 1882 gegründet. Der Betrieb wird heute in vierter Generation der Familie Wegeler gemeinsam mit Ralf Frenzel als Sprecher der Eigentümerfamilien unter der Leitung des Geschäftsführers Richard Grosche betrieben.





br>


Die Weingüter Wegeler bestehen aus drei Weinguts-Niederlassungen an Rhein und Mosel, gegründet durch die verbindende Leidenschaft für den Riesling. Ein kleiner, aber feiner Anteil Spätburgunder vervollständigt seit dem Kauf des Weinguts Krone Assmannshausen unser Unternehmen.







Julius Wegeler war zunächst Weinhändler und Sektproduzent im Hause Deinhard, bevor er sich auch als Winzer etablierte. Die Entscheidung Wein zu produzieren muss folglich aus der Perspektive des Kaufmanns und Händlers betrachtet werden, basierend auf den damaligen Handels-Gepflogenheiten: Die Güte eines Weines war neben der Herkunft untrennbar mit seiner Reife verknüpft. Junger Wein im heutigen Sinne lag für gewöhnlich mindestens zwei Winter auf der Hefe, herausragende Jahrgänge hielt man gerne weitaus länger zurück. Vor diesem Hintergrund brauchte Wegeler folglich nicht allein Kapital, sondern Weitsicht, klimatisierten Lagerraum sowie das kostbarste Gut von allen: Zeit.




Meine Weinpause ist meine Pause vom Alltag.
In diesem Alltag arbeite ich als Projektmanager im IT Bereich und bin den ganzen Tag am Rechner. Als ITler hat man ja bekanntermassen einen hohen Kaffeekonsum, was meiner Liebe zum Wein aber nie einen Abbruch getan hat.
Den Wein und aber auch die Arbeit rund um den Wein, habe ich zum einen in meiner Amtszeit als Weinkönigin kennengelernt, aber vor allem bei Hilfsarbeiten in Weinbergen meines Vaters.

Bei diesen Hilfsarbeiten habe ich die Entspannung entdeckt, die diese einfachen Arbeiten mit sich führen und das Yogastudio und wenn nicht gar sogar das Fitnessstudio ersetzen.
Um diese Entspannung auch für mich zu nutzen kümmere ich mich gemeinsam mit meinem Vater um 4 Weinberge in Lorchhausen. Diese Weinberge wachsen in einer Steillage mit 50-60% Steigung auf Schieferboden und tragen die Rebsorten Riesling und Roter Riesling.
Meine Aufgaben hierbei sind als Weinbaulehrling die Handarbeiten in den Weinbergen.
Besonders viel Spass macht es, wenn ich dann noch die Strecke von Oestrich nach Lorchhausen am Rhein entlang mit dem Motorrad zurücklegen und so nach Feierabend einen Tag Urlaub einzulegen.
IMPRESSUM

Oestricher Weinbauverein im Rheingauer Weinbauverband
Adolf-Kolping-Straße 27
65375 Oestrich-Winkel

mail@oestricher-winzer.de

1. Vorsitzender:
Alexander Geipel
Adolf-Kolping-Straße 27
65375 Oestrich-Winkel

2. Vorsitzende:
Michaela Eser
Hallgartener Str. 18
65375 Oestrich-Winkel

V.i.S.d § 55 Abs. 2 RStV:
Simone Kühn
Eichendorffstr. 4
65375 Oestrich-Winkel

Vorbehalte zu Internetlinks
Mit Urteil vom 12.Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG Hamburg - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanziert sich der Ortsverein Oestrich im Rheingauer Weinbauverband ausdrücklich von Inhalten aller Webseiten auf welche es per Link und/oder Banner von unseren Webseiten und von Webseiten welche Links/Banner des Ortsvereins Oestrich im Rheingauer Weinbauverband - Network verwenden und oder verwendet haben, aus gelangen können und/oder konnten.

Haftungsausschluss
Unsere Website und die darauf bereitgestellten Informationen werden einer sorgfältigen Überprüfung unterzogen und regelmässig aktualisiert. Diesbezüglich kann jedoch keine Garantie über Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Angaben gewährleistet werden.
©2018 Oestricher Weinbauverein im Rheingauer Weinbauverband Impressum